liakada-web

(c) Herbert Frank 2002 - 2020

liakada-web

(c) Herbert Frank 2002 - 2020

User Tools

Site Tools








Neu im Blog
2019-10-09 - Kastelle, Kathedralen und Genuss in Apulien
2019-09-22 - Mantua und Cremona
2019-09-12 - Nah am Kaukasus in Kutaisi
2019-08-13 - Schönes Mährisch-Schlesien II - Javornik
2019-08-08 - Schönes Mährisch-Schlesien I - Um Krnov (Jägerndorf)
2019-07-25 - Velehrad - Wiege des slawischen Christentums
2019-07-22 - Lächeln, es blitzt
2019-07-22 - Zu Besuch in Oberbayern
2019-06-26 - Versailles und Paris
2019-06-20 - Nikon und/oder Fuji
2019-06-08 - Barock in und um Melk
2019-05-24 - Im Norden Mazedoniens
2019-05-20 - Ewige Zweite - Thessaloniki
2019-04-27 - Blumen im Stadtpark
2019-04-26 - Ausflug nach Laxenburg
2019-04-20 - Fantastisches Córdoba
2019-03-27 - Frühlingseröffnung in Nîmes
2019-02-10 - Ab in die Lüfte
2019-01-11 - Rund und klein
2018
2018-12-16 - Es wurde Winter in Wien
2018-11-17 - Texte aus ferner Zeit
2018-10-23 - Die Terrakottafiguren der Schallaburg
2018-10-21 - Ein ungewöhnliches Schloss - Karlova Koruna
2018-10-18 - Wandern in den Pollauer Bergen
2018-10-03 - Zum Ferienende nach Triest
2018-09-20 - Schlösser südwestlich von Prag - Dobříš und Mníšek pod Brdy
2018-09-12 - Bella Sicilia - Urlaubstage in Syrakus
2018-09-03 - Berge und Meer - So schön ist Montenegro
2018-09-01 - Fotos auf Flickr
2018-08-17 - Schloss Eggenberg und Graz
2018-08-15 - Imposante Mühle und Stadt an der Thaya
2018-08-01 - Erstmals in Schlesien
2018-07-27 - Wo Joseph Haydn im Sommer arbeitete
2018-07-17 - Im Norden Tschechiens, diesmal Broumov
2018-07-14 - Weg zu Gott in Beton
2018-07-03 - Im Norden Tschechiens bei Nachod
2018-06-30 - Jugendstil im Wiental
2018-06-24 - Um Olmütz (Velké Losiny und Kroměříž)
2018-06-18 - Nach Frankreich nun bei den Franken in Würzburg
2018-06-01 - Nächtliches Eisenstadt
2018-05-22 - Barock im Mostviertel - Seitenstetten
2018-05-16 - Wien mit neuem Auge gesehen
2018-05-03 - Frühlingsduft in St. Marx
2018-04-26 - Tunis und Karthago
2018-04-13 - Dem Himmel nah - Porta Coeli und Zelena Hora
2018-04-11 - Athen und Ägina zu Ostern
2018-03-09 - Genussfrühstück unter Klimt
2018-02-25 - Gedenken an Franz und Sisi
2018-02-07 - Auch mal ein bisschen Schnee in Wien
2018-01-25 - Nebelgraues Wiener Neustadt
2018-01-19 - In Eisenstadt bei Esterhazy und Haydn
2018-01-11 - Stilvolle Hülle für Bücher
2018-01-10 - Neues aus Ruinen
2018-01-10 - Richtig oder Falsch?
2017
2017-11-11 - Staatskarossen
2017-10-25 - Insignien der Macht
2017-10-24 - Kaffee bei Rubens
2017-10-06 - Noch etwas Italien - Siena und Pisa
2017-10-02 - In und um Königgrätz III
2017-09-24 - Geschichte und Genuss auf Sizilien
2017-09-05 - In und um Königgrätz II
2017-08-27 - Ruhe in der Stadt
2017-08-03 - Kurzweil bei Budweis
2017-07-18 - Burg und Grün in Nové Hrady
2017-07-12 - Märchenschloss in Nové Hrady
2017-07-05 - Kutna Hora und Umgebung
2017-06-22 - In und um Königgrätz
2017-06-13 - Zwei Schlösser bei Zlín und eine etwas andere Stadt
2017-05-18 - Altstadt von Dubrovnik
2017-04-05 - Lucca und Pisa - Toskana im Frühling
2017-03-09 - Brünn - Kathedrale und Madonna von Veveri
2017-03-08 - Musik macht Freude
2017-02-22 - Salzburg in Grau
2016
2016-12-29 - Going 3D
2016-10-29 - Wieder eine reizvolle Kleinstadt - Třeboň
2016-09-28 - Schlösser bei Benešov
2016-09-21 - Ravenna - Spätantike und Frühchristentum
2016-09-21 - (Keine) Wahl
2016-09-06 - Monet in der Normandie
2016-08-06 - Apfelkuchen
2016-07-15 - Bootsfahrt zur Burg Veveri
2016-07-06 - Jindřichův Hradec und Červená Lhota
2016-06-14 - Kloster - Museum - Weinbau - Klosterneuburg
2016-06-04 - Meeresluft und Sonne in Valletta
2016-05-18 - Aus Trümmern auferstanden - Dresden
2016-05-13 - Kunst - Genuss
2016-04-28 - Wieder an der Moldau - Frauenburg und Budweis
2016-04-22 - Stein auf Stein mit Ankersteinen
2016-04-20 - Hotels
2016-04-15 - Andiamo a Napoli
2016-04-03 - Moldauaufwärts nach Český Krumlov
2016-03-19 - Wochenende in Prag
2016-03-02 - Über und in Bratislava
2016-02-16 - Winterabende zum Wohlfühlen
2016-02-07 - Auf Beethovens Pfaden
2016-01-29 - Virgilkapelle und Mozarthaus
2016-01-25 - Winterruhe
2015
2015-11-13 - Herbstlaubrascheln in Lednice
2015-11-05 - Kaiserwetter im Schlosspark
2015-10-31 - Herbst in St. Marx und im Winterpalais
2015-10-16 - World Press Photo 2015 im WestLicht
2015-10-15 - Musiksaison 2015-2016
2015-10-01 - Sternenhimmel über Telč
2015-09-16 - Glänzende Vergangenheit und Gegenwart - Kutná Hora
2015-09-02 - Klimt und die Ringstrasse im Belvedere
2015-08-28 - Die Schönheit barocker Machtenfaltung - Jaroměřice
2015-08-27 - Die Schönheit des Kleinen und Unscheinbaren - Třebíč
2015-08-22 - Joel Meyerowitz im Kunsthaus Wien
2015-08-14 - Schloss Lysice zum Sommerausklang
2015-08-13 - Blick über Donau und Wien
2015-07-31 - Schifffahrt durch die Wachau bis Melk
2015-07-30 - Lobpreis
2015-07-26 - Schloss Rájec nad Svitavou / Raitz
2015-07-22 - Spannende Arbeit
2015-06-17 - Barockjuwel Schloss Buchlovice
2015-06-05 - Fast wie Toskana - Bučovice / Butschowitz
2015-05-30 - Břeclav-Pohansko
2015-05-25 - Barock im Mostviertel
2015-04-29 - Wächter vor den Toren Wiens - Burg Kreuzenstein
2015-04-29 - Übersicht Ausflüge Tschechien
2015-04-25 - Frain - Von der Burg zum Barockschloss
2015-04-24 - Erblühen und Vergehen
2015-04-18 - Schmuckes Renaissanceschloss in Litomyšl
2015-03-21 - Frühling in Brünn
2015-02-21 - Mehr als Quargel - Olmütz
2015-02-16 - Alles nur Theater?
2015-01-14 - Stadt über der Thaya - Znaim
2015-01-02 - Fürstliches Winterpalais
2014
2014-12-30 - Im Lichte des Winters - Schloss Belvedere
2014-09-26 - Erzbischöfe prägen eine Stadt - Salzburg
2014-09-24 - 10000 Schritte - Stadtwanderweg 3
2014-09-23 - Noch eins der mährischen Schlösser - Milotice
2014-09-20 - Meine Ananas
2014-09-18 - Am Schneeberg
2014-09-17 - Am Ort von Napoleons Triumph
2014-09-10 - Dominkaner und Jesuiten in Wien
2014-09-06 - Wo ist sie denn, die UNO-City?
2014-08-22 - Mikulov/Nikolsburg - Liechtenstein in Mähren - Teil 3
2014-08-15 - Liechtenstein in Mähren - Teil 2 (Valtice/Feldsberg)
2014-08-14 - My home is my castle
2014-07-25 - Liechtenstein in Mähren - Teil 1 (Lednice/Eisgrub)
2014-07-06 - Sommerresidenz mit Gartenpracht
2014-06-15 - Hirnlos?
2014-06-09 - Barocktage im Stift Melk
2014-05-22 - Ausflug zu den Erzbischöfen von Olmütz nach Kremsier
2014-05-08 - Vitamine für den Patienten
2014-04-18 - Römerstadt Vindobona
2014-04-05 - Frühlingsduft und Vergänglichkeit in St. Marx
2014-03-26 - Schiele und Zeitgenossen im Leopoldmuseum
2014-02-20 - Tempel am Karlsplatz
2014-02-17 - Die Welt verändern
2014-02-15 - National Geographic zu Gast im Westlicht
2014-01-26 - Schwadrons Fliesen - oft mit Füßen getreten
2014-01-19 - Bauzone Prater
2014-01-11 - Augarten
2014-01-10 - Vom Rathaus zu Joseph Haydn
2014-01-05 - Fotoausstellung Michel Comte
2013
2013-12-25 - Ein Tag mit Tiffany
2013-11-08 - Besuch beim Nachbarn Johann Strauss
2013-11-03 - Wiener Ziegelmuseum
2013-11-01 - Herbstwanderung Troppberg
2013-10-26 - Stadtgeschichte am Nationalfeiertag
2013-10-15 - Herbstfarben am Friedhof
2013-10-02 - Orgelmusik erhellt die dunkle Jahreshälfte
2013-10-01 - Hofburg und Tafelsilber
2013-09-26 - Möbel und Architektur in Museen
2013-09-24 - Ein Palast für Kaiser und Könige
2013-09-20 - Ausblicke
2013-09-18 - Auf dem Kriegspfad
2013/09/16 - Ich gehe ins Kloster
2013/09/10 - Wein und Aussicht
2013/09/05 - Wildschweine vor der Villa der Kaiserin
2013/07/20 - Schiffsfahrt in Wien
2013/07/08 - Einfach weg - Bratislava
2013/01/15 - Winter - die märchenhafte Seite davon
2013/01/05 - Licht in den Regentag






Nebelgraues Wiener Neustadt


Nach dem kleinen Ausflug nach Eisenstadt wollte ich mir nun auch eine weitere Stadt im Süden Wiens ansehen, Wiener_Neustadt liegt etwa 50 km von der Bundeshauptstadt entfernt und ich kenne die Stadt nur vom durch- oder vorbeifahren, aber noch nie bin ich durch die Gassen spaziert. Höchste Zeit, das zu ändern. Leider hat die Wetterprognose, die strahlenden Sonnenschein ankündigte, diesmal ziemlich daneben gelegen, denn die Sonnenstrahlen konnten die dicke Nebeldecke nicht durchdringen und so stellen die mitgebrachten Fotos im grauen Ambiente einen starken Kontrast zu jenen strahlenden aus Eisenstadt dar. Auch war es feucht-kalt, so dass ich relativ rasch wieder ins gemütlichere Daheim zurückkehrte. Trotzdem kurz zur Stadt.



Stadtgründung und Burg


Das südliche Wiener Becken mit seinen Sümpfen war bis ins 12. Jahrhundert kaum besiedelt. Das sich nun aber die beiden Herzogtümer Österreich und Steiermark in der Hand der Babenberger befanden galt es, die beiden Landesteile zu verbinden und gegen die aufstrebenden Ungarn im Osten abzusichern. So wurde per Beschluss vermutlich im Jahr 1194 die Gründung der Neustadt festgelegt. Planmäßig wurde die neue Stadt angelegt, wie eine Römerstadt mit zwei zentralen Straßenachsen und einem Hauptplatz am Schnittpunkt. Starke Mauern schützten die neue Siedlung. Für die Kosten wurde ein Teil des enormen Lösegelds verwendet, dass die Engländer für die Freilassung des Königs Richard Löwenherz aufbrachten (daneben bekam auch Wien neue Stadtmauern), der bei der Rückkehr vom 3. Kreuzzug bei Wien gefangen genommen worden war. Unter den Babenbergerherzögen und den frühen Habsburgern bis zu Kaiser Maximilian I. war die neu gegründetet Stadt auch Residenzstadt (neben Klosterneuburg, Linz, Graz und Innsbruck).

Die Burg aus der Gründungszeit ist nicht mehr erhalten. Der Kern der heute noch bestehenden Burg stammt aus 1378. Sie wurde nach langer Belagerung 1486 vom ungarischen König Matthias Corvinus eingenommen, nach dessen Tod aber wieder befreit. Dem Ansturm im Zuge der Ersten Wiener Türkenbelagerung 1529 hielt sie Stand, jedoch verwüsteten Brände mehrmals die Gemäuer, danach wurden nicht mehr alle Türme wiederaufgebaut. Unter Kaiserin Maria Theresia wurde in der Burg die Theresianische Militärakademie angesiedelt, die auch heute noch hier Offziere ausbildet.


Burg Wiener NeustadtBurg Wiener NeustadtBurg Wiener Neustadt


Auf Kaiser Friedrich III. geht die Gründung der St.Georgs-Kathedrale (15. Jhdt.) zurück, die Teil der Burg ist. Friedrich III. verbrachte einen Teile seines Lebens in der Burg und wollte hier bestattet werden (er liegt aber im Sarkopharg im Stephansdom). Oftmals in Wr. Neudstadt findet sich sein Wahlspruch A.E.I.O.U., von dem man nicht genau weiß, was er bedeutet („Alles Erdreich ist Österreich untertan“, wie man es in der Schule lernt, dürfte nicht stimmen). Auch sein Sohn, Kaiser Maximilian I., residierte oft in Neustadt, sein Grab befindet sich in der Georgs-Kirche. Diese Kirche wollte ich gerne ansehen, normalerweise reicht es, an der Wache der Akademie zu fragen und man wird dann begleitet, doch gerade heute war leider wegen einer abendlichen Veranstaltung kein Soldat als Begleiter verfügbar. (http://www.miles.ac.at/milak/sites/burgfuehrung/burgfuehrung.php)

Schwere Schäden erlitt Wiener Neustadt durch die Bombardierungen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Lange Zeit war die Ostmark für die alliierten Bomber ausserhalb ihrer Reichweite, weshalb zahlreiche Rüstungsbetriebe im Umland der Stadt angesiedelt worden waren. Als die Bomber dann aber kamen, wurde die Stadt nahezu restlos zerstört.


Burg Wiener NeustadtBurg Wiener NeustadtBurg Wiener NeustadtBurg Wiener Neustadt



Kleiner Stadtspaziergang


An einem Sonnentag wäre es recht nett, durch die hübschen Gassen der Altstadt zu flanieren, die recht schmuck herausgeputzt ist. Angesichts der nebeligen Feuchte eile ich aber doch durch die Stadt und stoppe nur kurz am Hauptplatz, um mich hier umzusehen. Am Platz fällt die Mariensäule auf. Wider Erwarten ist es aber keine Pestsäule, sondern wurde anlässlich der kaiserlichen Hochzeit Leopolds I. 1678 aufgestellt.


Wasserturm im NebelgrauHauptplatz mit Mariensäule Wiener NeustadtHauptplatz mit Mariensäule Wiener Neustadt



Dom von Wiener Neustadt


Noch im ersten Jahrhundert nach der Stadtgründung, nämlich 1279 wurde die spätromanische Domkirche geweiht. Die Kirche mit ihren zwei Türmen steht im schachbrettartigen Grundriss des mittelalterlichen Stadtplanes seltsam verdreht da. Das hat seinen historischen Ursprung darin, dass am Pfingstsonntag 1192 zum Andenken an die Belehnung Herzog Leopold V. mit der Steiermark der Chor zum Sonnenaufgang ausgerichtet wurde. Das Langhaus wurde ein Jahr später ebenfalls am Pfingstsonntag ausgerichtet. Bloß fiel der Pfingssonntag dann auf eine anderes Datum, weshalb zwischen Chor und Hauptschiff ein deutlich erkennbarer Knick gegeben ist.

Im 14. Jahrhundert wurde anstelle der romanischen Apsis ein gotischer Chor mit Querschiff errichtet. Teile der Innenausstattung wie die Kanzel und die Altäre wurden später in barockem Stil erneuert.

Der berühmte, von Friedrich III. gestiftete Wiener Neustädter Altar, der sich jetzt im linken Seitenchor des Stephansdoms befindet, stammt übrigens nicht aus dem Dom, sondern war einst Teil der Ausstattung des von ihm gestifteten Zisterzienserklosters.



Dom Wiener NeustadtDom Wiener NeustadtDom Wiener NeustadtDom Wiener NeustadtDom Wiener Neustadt
Dom Wiener NeustadtDom Wiener NeustadtDom Wiener Neustadt
Dom Wiener NeustadtDom Wiener NeustadtDom Wiener Neustadt



~~DISCUSSION:off~~




This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree leave the website.More information about cookies