liakada-web

(c) Herbert Frank 2002 - 2020

liakada-web

(c) Herbert Frank 2002 - 2020

User Tools

Site Tools








Neu im Blog
2019-10-09 - Kastelle, Kathedralen und Genuss in Apulien
2019-09-22 - Mantua und Cremona
2019-09-12 - Nah am Kaukasus in Kutaisi
2019-08-13 - Schönes Mährisch-Schlesien II - Javornik
2019-08-08 - Schönes Mährisch-Schlesien I - Um Krnov (Jägerndorf)
2019-07-25 - Velehrad - Wiege des slawischen Christentums
2019-07-22 - Lächeln, es blitzt
2019-07-22 - Zu Besuch in Oberbayern
2019-06-26 - Versailles und Paris
2019-06-20 - Nikon und/oder Fuji
2019-06-08 - Barock in und um Melk
2019-05-24 - Im Norden Mazedoniens
2019-05-20 - Ewige Zweite - Thessaloniki
2019-04-27 - Blumen im Stadtpark
2019-04-26 - Ausflug nach Laxenburg
2019-04-20 - Fantastisches Córdoba
2019-03-27 - Frühlingseröffnung in Nîmes
2019-02-10 - Ab in die Lüfte
2019-01-11 - Rund und klein
2018
2018-12-16 - Es wurde Winter in Wien
2018-11-17 - Texte aus ferner Zeit
2018-10-23 - Die Terrakottafiguren der Schallaburg
2018-10-21 - Ein ungewöhnliches Schloss - Karlova Koruna
2018-10-18 - Wandern in den Pollauer Bergen
2018-10-03 - Zum Ferienende nach Triest
2018-09-20 - Schlösser südwestlich von Prag - Dobříš und Mníšek pod Brdy
2018-09-12 - Bella Sicilia - Urlaubstage in Syrakus
2018-09-03 - Berge und Meer - So schön ist Montenegro
2018-09-01 - Fotos auf Flickr
2018-08-17 - Schloss Eggenberg und Graz
2018-08-15 - Imposante Mühle und Stadt an der Thaya
2018-08-01 - Erstmals in Schlesien
2018-07-27 - Wo Joseph Haydn im Sommer arbeitete
2018-07-17 - Im Norden Tschechiens, diesmal Broumov
2018-07-14 - Weg zu Gott in Beton
2018-07-03 - Im Norden Tschechiens bei Nachod
2018-06-30 - Jugendstil im Wiental
2018-06-24 - Um Olmütz (Velké Losiny und Kroměříž)
2018-06-18 - Nach Frankreich nun bei den Franken in Würzburg
2018-06-01 - Nächtliches Eisenstadt
2018-05-22 - Barock im Mostviertel - Seitenstetten
2018-05-16 - Wien mit neuem Auge gesehen
2018-05-03 - Frühlingsduft in St. Marx
2018-04-26 - Tunis und Karthago
2018-04-13 - Dem Himmel nah - Porta Coeli und Zelena Hora
2018-04-11 - Athen und Ägina zu Ostern
2018-03-09 - Genussfrühstück unter Klimt
2018-02-25 - Gedenken an Franz und Sisi
2018-02-07 - Auch mal ein bisschen Schnee in Wien
2018-01-25 - Nebelgraues Wiener Neustadt
2018-01-19 - In Eisenstadt bei Esterhazy und Haydn
2018-01-11 - Stilvolle Hülle für Bücher
2018-01-10 - Neues aus Ruinen
2018-01-10 - Richtig oder Falsch?
2017
2017-11-11 - Staatskarossen
2017-10-25 - Insignien der Macht
2017-10-24 - Kaffee bei Rubens
2017-10-06 - Noch etwas Italien - Siena und Pisa
2017-10-02 - In und um Königgrätz III
2017-09-24 - Geschichte und Genuss auf Sizilien
2017-09-05 - In und um Königgrätz II
2017-08-27 - Ruhe in der Stadt
2017-08-03 - Kurzweil bei Budweis
2017-07-18 - Burg und Grün in Nové Hrady
2017-07-12 - Märchenschloss in Nové Hrady
2017-07-05 - Kutna Hora und Umgebung
2017-06-22 - In und um Königgrätz
2017-06-13 - Zwei Schlösser bei Zlín und eine etwas andere Stadt
2017-05-18 - Altstadt von Dubrovnik
2017-04-05 - Lucca und Pisa - Toskana im Frühling
2017-03-09 - Brünn - Kathedrale und Madonna von Veveri
2017-03-08 - Musik macht Freude
2017-02-22 - Salzburg in Grau
2016
2016-12-29 - Going 3D
2016-10-29 - Wieder eine reizvolle Kleinstadt - Třeboň
2016-09-28 - Schlösser bei Benešov
2016-09-21 - Ravenna - Spätantike und Frühchristentum
2016-09-21 - (Keine) Wahl
2016-09-06 - Monet in der Normandie
2016-08-06 - Apfelkuchen
2016-07-15 - Bootsfahrt zur Burg Veveri
2016-07-06 - Jindřichův Hradec und Červená Lhota
2016-06-14 - Kloster - Museum - Weinbau - Klosterneuburg
2016-06-04 - Meeresluft und Sonne in Valletta
2016-05-18 - Aus Trümmern auferstanden - Dresden
2016-05-13 - Kunst - Genuss
2016-04-28 - Wieder an der Moldau - Frauenburg und Budweis
2016-04-22 - Stein auf Stein mit Ankersteinen
2016-04-20 - Hotels
2016-04-15 - Andiamo a Napoli
2016-04-03 - Moldauaufwärts nach Český Krumlov
2016-03-19 - Wochenende in Prag
2016-03-02 - Über und in Bratislava
2016-02-16 - Winterabende zum Wohlfühlen
2016-02-07 - Auf Beethovens Pfaden
2016-01-29 - Virgilkapelle und Mozarthaus
2016-01-25 - Winterruhe
2015
2015-11-13 - Herbstlaubrascheln in Lednice
2015-11-05 - Kaiserwetter im Schlosspark
2015-10-31 - Herbst in St. Marx und im Winterpalais
2015-10-16 - World Press Photo 2015 im WestLicht
2015-10-15 - Musiksaison 2015-2016
2015-10-01 - Sternenhimmel über Telč
2015-09-16 - Glänzende Vergangenheit und Gegenwart - Kutná Hora
2015-09-02 - Klimt und die Ringstrasse im Belvedere
2015-08-28 - Die Schönheit barocker Machtenfaltung - Jaroměřice
2015-08-27 - Die Schönheit des Kleinen und Unscheinbaren - Třebíč
2015-08-22 - Joel Meyerowitz im Kunsthaus Wien
2015-08-14 - Schloss Lysice zum Sommerausklang
2015-08-13 - Blick über Donau und Wien
2015-07-31 - Schifffahrt durch die Wachau bis Melk
2015-07-30 - Lobpreis
2015-07-26 - Schloss Rájec nad Svitavou / Raitz
2015-07-22 - Spannende Arbeit
2015-06-17 - Barockjuwel Schloss Buchlovice
2015-06-05 - Fast wie Toskana - Bučovice / Butschowitz
2015-05-30 - Břeclav-Pohansko
2015-05-25 - Barock im Mostviertel
2015-04-29 - Wächter vor den Toren Wiens - Burg Kreuzenstein
2015-04-29 - Übersicht Ausflüge Tschechien
2015-04-25 - Frain - Von der Burg zum Barockschloss
2015-04-24 - Erblühen und Vergehen
2015-04-18 - Schmuckes Renaissanceschloss in Litomyšl
2015-03-21 - Frühling in Brünn
2015-02-21 - Mehr als Quargel - Olmütz
2015-02-16 - Alles nur Theater?
2015-01-14 - Stadt über der Thaya - Znaim
2015-01-02 - Fürstliches Winterpalais
2014
2014-12-30 - Im Lichte des Winters - Schloss Belvedere
2014-09-26 - Erzbischöfe prägen eine Stadt - Salzburg
2014-09-24 - 10000 Schritte - Stadtwanderweg 3
2014-09-23 - Noch eins der mährischen Schlösser - Milotice
2014-09-20 - Meine Ananas
2014-09-18 - Am Schneeberg
2014-09-17 - Am Ort von Napoleons Triumph
2014-09-10 - Dominkaner und Jesuiten in Wien
2014-09-06 - Wo ist sie denn, die UNO-City?
2014-08-22 - Mikulov/Nikolsburg - Liechtenstein in Mähren - Teil 3
2014-08-15 - Liechtenstein in Mähren - Teil 2 (Valtice/Feldsberg)
2014-08-14 - My home is my castle
2014-07-25 - Liechtenstein in Mähren - Teil 1 (Lednice/Eisgrub)
2014-07-06 - Sommerresidenz mit Gartenpracht
2014-06-15 - Hirnlos?
2014-06-09 - Barocktage im Stift Melk
2014-05-22 - Ausflug zu den Erzbischöfen von Olmütz nach Kremsier
2014-05-08 - Vitamine für den Patienten
2014-04-18 - Römerstadt Vindobona
2014-04-05 - Frühlingsduft und Vergänglichkeit in St. Marx
2014-03-26 - Schiele und Zeitgenossen im Leopoldmuseum
2014-02-20 - Tempel am Karlsplatz
2014-02-17 - Die Welt verändern
2014-02-15 - National Geographic zu Gast im Westlicht
2014-01-26 - Schwadrons Fliesen - oft mit Füßen getreten
2014-01-19 - Bauzone Prater
2014-01-11 - Augarten
2014-01-10 - Vom Rathaus zu Joseph Haydn
2014-01-05 - Fotoausstellung Michel Comte
2013
2013-12-25 - Ein Tag mit Tiffany
2013-11-08 - Besuch beim Nachbarn Johann Strauss
2013-11-03 - Wiener Ziegelmuseum
2013-11-01 - Herbstwanderung Troppberg
2013-10-26 - Stadtgeschichte am Nationalfeiertag
2013-10-15 - Herbstfarben am Friedhof
2013-10-02 - Orgelmusik erhellt die dunkle Jahreshälfte
2013-10-01 - Hofburg und Tafelsilber
2013-09-26 - Möbel und Architektur in Museen
2013-09-24 - Ein Palast für Kaiser und Könige
2013-09-20 - Ausblicke
2013-09-18 - Auf dem Kriegspfad
2013/09/16 - Ich gehe ins Kloster
2013/09/10 - Wein und Aussicht
2013/09/05 - Wildschweine vor der Villa der Kaiserin
2013/07/20 - Schiffsfahrt in Wien
2013/07/08 - Einfach weg - Bratislava
2013/01/15 - Winter - die märchenhafte Seite davon
2013/01/05 - Licht in den Regentag






Ein ungewöhnliches Schloss - Karlova Koruna


Erinnerst du dich noch an die Wallfahrtskirch Zelená Hora mit dem eigenartigen fünfsternigen Grundriss? Sie stammt vom Architekten Johann Blasius Santini-Aichl. Das Kloster Sedlec in Kutná Hora ist ebenso ein Werk von ihm, wie einige Palais in Prag und ein Schloss nordöstlich von Prag in Chlumec nad Cidlinou.

Aus dem Fenster zu sehen und draussen die Herbstsonne bewundern, das fällt mir schwer, so bin ich also nochmals nach Tschechien gefahren, um eben dieses Schloss anzusehen, bevor die Schlösser in den Winterschlaf fallen (und ich auch).

Der Architekt hat auch dort wieder eine originelle Idee zur Ausführung gebracht. Der ungewöhnliche Grundriss hat im Zentrum einen runden Zentralbau (im EG Eingangshalle, im Obergeschoss der Festsaal), daran hat er drei Baukörper mit quadratischem Grundriss gesetzt. Bis 1723 entstand in nur drei Jahren dieses barocke Bauwerk für den Auftraggeber Franz Ferdinand Kinsky auf einem kleinen Hügel über dem Elbtal. Benannt wurde es Karlova Koruna, auf deutsch Karlskron zu Ehren der Krönung Kaiser Karls VI., der das Schloss auch besuchte.


Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna
Karlova KorunaKarlova Koruna


Wie viele Schlösser wurde auch diese 1945 vom Staat enteignet und die Bewohner vertrieben. Bei einem Brand 1943 schwer beschädigt wurde 1968 mit der Sanierung begonnen. Als es 1989 restituiert wurde, war es in einem beklagenswerten Zustand. Das Schloss wurde saniert, ebenso wie die Marienkirche im Schlosspark, die die Familiengruft der Kinsky enthielt. Die späteren Bewohner bauten neben dem Schloss noch weiter Gebäude, eine Reithalle und Wirtschaftsgebäude, die teilweise noch auf ihre Sanierung warten.


Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna


Die Räume des Schlosses wurden saniert und werden für Veranstaltungen genutzt. Leider ist auch vieles verloren gegangen. Von den barocken Fresken ist nichts mehr erhalten, ebenso exisitert das originale Inventar nicht mehr. Die heutige Ausstattung wurde von anderne Schlössern der Kinsky hierher gebracht, damit das Schloss keine leere Hülle ist, allerdings besichtigt man ein schönes Museum und keine echten historischen Wohnräume. In vielen Bildern wird daran erinnert, dass die Kinsky eine bedeutende Pferdezucht unterhielten und sogar einen eigene Pferderasse züchteten, die Kinsky-Pferde.


Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna
Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna
Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna
Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna


Bei der Anreise wurde ich stinksauer. Wieder einmal sammelte der Zug von Wien nach Prag so viel an Verspätung ein (26 Minuten), dass ich den Anschlusszug in Pardubice verpasste. Bei einer ohnehin schon langen Reisezeit schmerzt es, dann eine Stunde vorm Bahnhof (in der netten Gesellschaft, die sich vor Bahnhöfen üblicherweise so sammelt) zu warten, die am Zielort dann fehlt. Sicher kann im Einzelfall immer etwas passieren, aber Fahrpläne sollten doch so konzipiert werden, dass es nicht allzu häufig zu Verspätungen kommt und damit die Bahnbetreiber als unzuverlässig gelten. Ich war jedenfalls sehr nahe dran, umzukehren.

So richtig verflogen ist mein Groll aber nach der Führung durchs Schloss, als die Sonne wie angekündigt zum Vorschein kam und das Schloss und der Park in das wunderbar weiche Herbstlicht getaucht wurden. Da macht es Freude, wenn das Laub unter den Füßen raschelt und man gegen die Strahlen blinzelt.


Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna
Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna


Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna
Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna


Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna


Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna
Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna
Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna


Die Kaffeepause fiel aus, das Schlossrestaurant hat sich schon in die Winterpause verabschiedet. Also bin ich eine Runde durch Chlumec (deutsch Chlumetz an der Cidlina) spaziert. Na ja, ich habe schon hübschere Städte bewundert. Die Pfarrkirche St. Ursula stammt aus dem 16. Jahrhundert. Im 17. Jahrhundert erbauten die Grafen Kinksy das Piaristenkloster Loreteo, das hübsch saniert heute als Heimatmuseum Verwendung findet (Vorsicht, gegenüber Fotografen bissiger Betreuer :-)).


Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna
Karlova KorunaKarlova KorunaKarlova Koruna


Hungrig wurde ich bei der Heimfahrt mit dem Bahnfahren wieder versöhnt. Während es draussen schon früh dunkelte, wurde ich mit feinster Ente und gutem Wein verwöhnt.

Ich vermute mal, das war der letzte Besuch in Tschechien in diesem Jahr. Das Land präsentierte sich wieder von seiner besten Seite, ich durfte mich an wunderschönen Kurzurlauben erfreuen, viele prachtvolle Ziele standen am Programm. Es wird schwierig werden, eine Auswahl für den Kalender treffen zu müssen.

Bis zum nächsten Jahr, Děkuji moc, na shledanou! (Danke sehr, Auf Wiedersehen!)



1329



This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree leave the website.More information about cookies