liakada-web

(c) Herbert Frank 2002 - 2020

liakada-web

(c) Herbert Frank 2002 - 2020

User Tools

Site Tools








Neu im Blog
2019-10-09 - Kastelle, Kathedralen und Genuss in Apulien
2019-09-22 - Mantua und Cremona
2019-09-12 - Nah am Kaukasus in Kutaisi
2019-08-13 - Schönes Mährisch-Schlesien II - Javornik
2019-08-08 - Schönes Mährisch-Schlesien I - Um Krnov (Jägerndorf)
2019-07-25 - Velehrad - Wiege des slawischen Christentums
2019-07-22 - Lächeln, es blitzt
2019-07-22 - Zu Besuch in Oberbayern
2019-06-26 - Versailles und Paris
2019-06-20 - Nikon und/oder Fuji
2019-06-08 - Barock in und um Melk
2019-05-24 - Im Norden Mazedoniens
2019-05-20 - Ewige Zweite - Thessaloniki
2019-04-27 - Blumen im Stadtpark
2019-04-26 - Ausflug nach Laxenburg
2019-04-20 - Fantastisches Córdoba
2019-03-27 - Frühlingseröffnung in Nîmes
2019-02-10 - Ab in die Lüfte
2019-01-11 - Rund und klein
2018
2018-12-16 - Es wurde Winter in Wien
2018-11-17 - Texte aus ferner Zeit
2018-10-23 - Die Terrakottafiguren der Schallaburg
2018-10-21 - Ein ungewöhnliches Schloss - Karlova Koruna
2018-10-18 - Wandern in den Pollauer Bergen
2018-10-03 - Zum Ferienende nach Triest
2018-09-20 - Schlösser südwestlich von Prag - Dobříš und Mníšek pod Brdy
2018-09-12 - Bella Sicilia - Urlaubstage in Syrakus
2018-09-03 - Berge und Meer - So schön ist Montenegro
2018-09-01 - Fotos auf Flickr
2018-08-17 - Schloss Eggenberg und Graz
2018-08-15 - Imposante Mühle und Stadt an der Thaya
2018-08-01 - Erstmals in Schlesien
2018-07-27 - Wo Joseph Haydn im Sommer arbeitete
2018-07-17 - Im Norden Tschechiens, diesmal Broumov
2018-07-14 - Weg zu Gott in Beton
2018-07-03 - Im Norden Tschechiens bei Nachod
2018-06-30 - Jugendstil im Wiental
2018-06-24 - Um Olmütz (Velké Losiny und Kroměříž)
2018-06-18 - Nach Frankreich nun bei den Franken in Würzburg
2018-06-01 - Nächtliches Eisenstadt
2018-05-22 - Barock im Mostviertel - Seitenstetten
2018-05-16 - Wien mit neuem Auge gesehen
2018-05-03 - Frühlingsduft in St. Marx
2018-04-26 - Tunis und Karthago
2018-04-13 - Dem Himmel nah - Porta Coeli und Zelena Hora
2018-04-11 - Athen und Ägina zu Ostern
2018-03-09 - Genussfrühstück unter Klimt
2018-02-25 - Gedenken an Franz und Sisi
2018-02-07 - Auch mal ein bisschen Schnee in Wien
2018-01-25 - Nebelgraues Wiener Neustadt
2018-01-19 - In Eisenstadt bei Esterhazy und Haydn
2018-01-11 - Stilvolle Hülle für Bücher
2018-01-10 - Neues aus Ruinen
2018-01-10 - Richtig oder Falsch?
2017
2017-11-11 - Staatskarossen
2017-10-25 - Insignien der Macht
2017-10-24 - Kaffee bei Rubens
2017-10-06 - Noch etwas Italien - Siena und Pisa
2017-10-02 - In und um Königgrätz III
2017-09-24 - Geschichte und Genuss auf Sizilien
2017-09-05 - In und um Königgrätz II
2017-08-27 - Ruhe in der Stadt
2017-08-03 - Kurzweil bei Budweis
2017-07-18 - Burg und Grün in Nové Hrady
2017-07-12 - Märchenschloss in Nové Hrady
2017-07-05 - Kutna Hora und Umgebung
2017-06-22 - In und um Königgrätz
2017-06-13 - Zwei Schlösser bei Zlín und eine etwas andere Stadt
2017-05-18 - Altstadt von Dubrovnik
2017-04-05 - Lucca und Pisa - Toskana im Frühling
2017-03-09 - Brünn - Kathedrale und Madonna von Veveri
2017-03-08 - Musik macht Freude
2017-02-22 - Salzburg in Grau
2016
2016-12-29 - Going 3D
2016-10-29 - Wieder eine reizvolle Kleinstadt - Třeboň
2016-09-28 - Schlösser bei Benešov
2016-09-21 - Ravenna - Spätantike und Frühchristentum
2016-09-21 - (Keine) Wahl
2016-09-06 - Monet in der Normandie
2016-08-06 - Apfelkuchen
2016-07-15 - Bootsfahrt zur Burg Veveri
2016-07-06 - Jindřichův Hradec und Červená Lhota
2016-06-14 - Kloster - Museum - Weinbau - Klosterneuburg
2016-06-04 - Meeresluft und Sonne in Valletta
2016-05-18 - Aus Trümmern auferstanden - Dresden
2016-05-13 - Kunst - Genuss
2016-04-28 - Wieder an der Moldau - Frauenburg und Budweis
2016-04-22 - Stein auf Stein mit Ankersteinen
2016-04-20 - Hotels
2016-04-15 - Andiamo a Napoli
2016-04-03 - Moldauaufwärts nach Český Krumlov
2016-03-19 - Wochenende in Prag
2016-03-02 - Über und in Bratislava
2016-02-16 - Winterabende zum Wohlfühlen
2016-02-07 - Auf Beethovens Pfaden
2016-01-29 - Virgilkapelle und Mozarthaus
2016-01-25 - Winterruhe
2015
2015-11-13 - Herbstlaubrascheln in Lednice
2015-11-05 - Kaiserwetter im Schlosspark
2015-10-31 - Herbst in St. Marx und im Winterpalais
2015-10-16 - World Press Photo 2015 im WestLicht
2015-10-15 - Musiksaison 2015-2016
2015-10-01 - Sternenhimmel über Telč
2015-09-16 - Glänzende Vergangenheit und Gegenwart - Kutná Hora
2015-09-02 - Klimt und die Ringstrasse im Belvedere
2015-08-28 - Die Schönheit barocker Machtenfaltung - Jaroměřice
2015-08-27 - Die Schönheit des Kleinen und Unscheinbaren - Třebíč
2015-08-22 - Joel Meyerowitz im Kunsthaus Wien
2015-08-14 - Schloss Lysice zum Sommerausklang
2015-08-13 - Blick über Donau und Wien
2015-07-31 - Schifffahrt durch die Wachau bis Melk
2015-07-30 - Lobpreis
2015-07-26 - Schloss Rájec nad Svitavou / Raitz
2015-07-22 - Spannende Arbeit
2015-06-17 - Barockjuwel Schloss Buchlovice
2015-06-05 - Fast wie Toskana - Bučovice / Butschowitz
2015-05-30 - Břeclav-Pohansko
2015-05-25 - Barock im Mostviertel
2015-04-29 - Wächter vor den Toren Wiens - Burg Kreuzenstein
2015-04-29 - Übersicht Ausflüge Tschechien
2015-04-25 - Frain - Von der Burg zum Barockschloss
2015-04-24 - Erblühen und Vergehen
2015-04-18 - Schmuckes Renaissanceschloss in Litomyšl
2015-03-21 - Frühling in Brünn
2015-02-21 - Mehr als Quargel - Olmütz
2015-02-16 - Alles nur Theater?
2015-01-14 - Stadt über der Thaya - Znaim
2015-01-02 - Fürstliches Winterpalais
2014
2014-12-30 - Im Lichte des Winters - Schloss Belvedere
2014-09-26 - Erzbischöfe prägen eine Stadt - Salzburg
2014-09-24 - 10000 Schritte - Stadtwanderweg 3
2014-09-23 - Noch eins der mährischen Schlösser - Milotice
2014-09-20 - Meine Ananas
2014-09-18 - Am Schneeberg
2014-09-17 - Am Ort von Napoleons Triumph
2014-09-10 - Dominkaner und Jesuiten in Wien
2014-09-06 - Wo ist sie denn, die UNO-City?
2014-08-22 - Mikulov/Nikolsburg - Liechtenstein in Mähren - Teil 3
2014-08-15 - Liechtenstein in Mähren - Teil 2 (Valtice/Feldsberg)
2014-08-14 - My home is my castle
2014-07-25 - Liechtenstein in Mähren - Teil 1 (Lednice/Eisgrub)
2014-07-06 - Sommerresidenz mit Gartenpracht
2014-06-15 - Hirnlos?
2014-06-09 - Barocktage im Stift Melk
2014-05-22 - Ausflug zu den Erzbischöfen von Olmütz nach Kremsier
2014-05-08 - Vitamine für den Patienten
2014-04-18 - Römerstadt Vindobona
2014-04-05 - Frühlingsduft und Vergänglichkeit in St. Marx
2014-03-26 - Schiele und Zeitgenossen im Leopoldmuseum
2014-02-20 - Tempel am Karlsplatz
2014-02-17 - Die Welt verändern
2014-02-15 - National Geographic zu Gast im Westlicht
2014-01-26 - Schwadrons Fliesen - oft mit Füßen getreten
2014-01-19 - Bauzone Prater
2014-01-11 - Augarten
2014-01-10 - Vom Rathaus zu Joseph Haydn
2014-01-05 - Fotoausstellung Michel Comte
2013
2013-12-25 - Ein Tag mit Tiffany
2013-11-08 - Besuch beim Nachbarn Johann Strauss
2013-11-03 - Wiener Ziegelmuseum
2013-11-01 - Herbstwanderung Troppberg
2013-10-26 - Stadtgeschichte am Nationalfeiertag
2013-10-15 - Herbstfarben am Friedhof
2013-10-02 - Orgelmusik erhellt die dunkle Jahreshälfte
2013-10-01 - Hofburg und Tafelsilber
2013-09-26 - Möbel und Architektur in Museen
2013-09-24 - Ein Palast für Kaiser und Könige
2013-09-20 - Ausblicke
2013-09-18 - Auf dem Kriegspfad
2013/09/16 - Ich gehe ins Kloster
2013/09/10 - Wein und Aussicht
2013/09/05 - Wildschweine vor der Villa der Kaiserin
2013/07/20 - Schiffsfahrt in Wien
2013/07/08 - Einfach weg - Bratislava
2013/01/15 - Winter - die märchenhafte Seite davon
2013/01/05 - Licht in den Regentag






Ausflug zu den Erzbischöfen von Olmütz nach Kremsier


Eine Lücke begann sich zu füllen, ich war erstmals im nördlichen Nachbarland, in der Tschechischen Republik. Einen echten Grund für die lange Ignoranz gibt es nicht, ich plane jedenfalls weitere Besuche, denn es gibt dort viel Sehens- und Besuchenswertes, und es war ein schöner und gelungener Tagesausflug.

Uns verbindet eine lange gemeinsame Geschichte, schließlich war auch Tschechien Teil der Habsburgermonarchie. Unweit meines Wohnsitzes befand sich der im 2. Weltkrieg beschädigte und danach abgerissene Wiener Nordbahnhof (ersetzt durch den Bahnhof Praterstern), von dem die Kaiser Ferdinands-Nordbahn in die nördlichen Kronländer führte. Damals war diese Strecke wesentlich bedeutender als jene in den Westen, was sich in der Zeit des Eisernen Vorhanges natürlich umkehrte. So setzte ich mich in den Fernzug nach Warschau und fuhr ein gutes Stück nordwärts. Eine Erkenntnis war, wie flach das Land ist, eine weite Ebene reicht von Wien bis fast an die polnische Grenze, die Ebene, die vom Fluss March durchflossen wird. Das erklärt auch, dass in der tschechischen Sprache das Wort Morawa gleichlautend den Fluss March als auch den Landesteil Mähren bezeichnet - das von der March durchflossenen Land. In Prerau (tschech. Přerov) muss ich den Zug wechseln, um ans Ziel des Ausflugs in die Kleinstadt Kremsier (tschech. Kroměříž) zu gelangen.


Übersichtskarte Tschechien (©Openstreetmap.org)Der hübsche Hauptplatz von Kremsier mit dem RathausHauptplatz mit Schlossturm
Übersichtskarte Tschechien (©Openstreetmap.org) Der hübsche Hauptplatz von Kremsier mit dem Rathaus Hauptplatz mit Schlossturm


Zentrum von Kroměříž ist der große hübsche Hauptplatz mit den teilweise aus dem 17. Jhdt. stammenden Bürgerhäusern, einer Pestsäule und Brunnen.


Am Hauptplatz von KremsierAm Hauptplatz von KremsierAm Hauptplatz von Kremsier
Am Hauptplatz von Kremsier


Die bedeutendste Sehenswürdigkeit aber ist das Schloss. Die Erzbischöfe von Olmütz richteten hier ihre Residenz ein und ließen im 17. Jhdt. die bestehende gotische Burg in einen barocken Herrschaftssitz umbauen. Es diente nicht als spirituelles Zentrum, sondern war Macht- und Verwaltungszentrum der riesigen Ländereien in kirchlichem Besitz, die als Lehen an die Untertanen vergeben wurden und über die sie auch die Rechtssprechung inne hatten. Die Bischöfe entstammten durchwegs dem Hochadel (Liste) und waren somit fest in das Machtgefüge des Reiches integriert.

Homepage des Schlosses

Von der alten Stadtbefestigung ist noch das Mühltor erhalten. Von der Stadt war das Schloss durch einen Graben getrennt, der ist inzwischen zugeschüttet.


Kremsier-Hauptplatz und SchlossturmMühltor und SchlossMühltor und Schloss
Kremsier-Hauptplatz und Schlossturm Mühltor und Schloss


Zugang zum Schloss KremsierSchlosshofKirche
Zugang zum Schloss Schlosshof Kirche


Den im Kern von der gotischen Burg stammenden Turm des Schlosses zu besteigen sollte man keinesfalls versäumen, der Blick zum Stadtplatz, die die Altstadtgassen überragenden Kirchtürme und ins grüne Umland ist traumhaft schön.


Der Hauptplatz von Kroměříž vom SchlossturmDer Hauptplatz von Kroměříž vom SchlossturmSchule und Kirche
Der Hauptplatz von Kroměříž vom Schlossturm Schule und Kirche


Kroměříž vom Schlossturm
Kroměříž vom Schlossturm


Ausblick vom SchlossturmAusblick vom SchlossturmBlick vom Schlossturm in den Schlosshof
Ausblicke vom Schlossturm


Was die UNESCO dazu bewogen hat, das Schloss in die Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen, durfte ich leider nicht in Bildern festhalten (Fotografierverbote in den Innenräumen). Kaum trennen konnte ich mich von der großartigen stimmungsvollen Gemäldegallerie, die fast das gesammte 2. Obergeschoß einnimmt. Den Kern der Sammlung legten die kunstsinnigen Bischöfe bereits im 17. Jhdt., sie erwarben mit ihrem (von den armen Untertanen erwirtschafteten) fast unermesslichen Vermögen Werke vieler bedeutender Künstler, die Sammmlung wurde später noch erweitert und hat sich fast vollständig erhalten. Mit seinen großartigen Gemälden, in bischöflichen Besitz finden sich u.a. Dürer, L. Cranach d.Ä., Veronese, Tizian, Rubens und Van Dyck, ist die Schlossgallerie ein echt sensationelles Highlight, in Tschechien kann nur die PragerNationalgallerie eine ähnlich hochrangige Sammlung bieten. Die ebenso bedeutende Bibliothek ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.


SchlosshofBischofswappenSchlosshof
Schlosshof Bischofswappen Schlosshof


In einem geführten Rundgang können auch die wertvoll ausgestatteten Prunkräume, der prächtige Festsaal und der Thronsaal besichtigt werden. Den Erklärungen in tschechischer Sprache konnte ich nicht folgen, die historische Bedeutung habe ich mir aber etwas erlesen. Stolz ist man auf die prominenten Gäste, die das Schloss beherbergte, darunter den österr. Kaiser und den russischen Zaren, die hier zu einem Treffen zusammentrafen. Als 1848 in Wien die Revolution tobte, flüchtete die kaiserliche Familie ins nahe Olmütz, der Reichstag tagte im Festsaal des Schlosses, der Verfassungsentwurf (Kremsierer Entwurf) war dem Kaiser aber zu progressiv.


Im Hof des Schlosses KremsierIm Hof des Schlosses KremsierZugang zur Gemäldegallerie
Im Hof des Schlosses Kremsier Zugang zur Gemäldegallerie


Schloss und -park Kroměříž als UNESCO Weltkulturerbe (engl.)


Ausführliche Tour (cz.)


Die beiden Schlossgärten gehören mit zum Kulturerbe. Der Garten an der stadtabgewandten Seite zieht sich bis ans Ufer der March, deren Wassser auch die Teiche des als Landschaftsgarten gestalteten Geländes speist. Die Wege führen zu Zierbauten, immer wieder eröffen sich Sichtachsen zum Schloss.

Neben den Wohnräumen des Bischofs wurde über dem zugeschütteten Burggraben ein kleiner barock gestalteter Ziergarten angelegt. Den abschließenden Bau zierten originale Statuen aus Pompeii.

Der große barocke Prunkgarten findet sich etwas abgelegen westlich des Stadtkerns (war leider gerade wegen Arbeiten für zwei Tage geschlossen).

SchlossparkSchlossparkSchlosspark
Im Schlosspark
SchlossparkZiergarten über dem zugeschütteten Burggraben
Schlosspark Ziergarten


Es war jedenfalls ein gelungener, sehr schöner Tag, die für einen Tagesausflug relativ weite Anreise hat sich gelohnt. Schon beim Wechseln der Währung kam Urlaubsfeeling auf, bei der Bahnfahrt heim (EuroCity aus Hamburg (!) via Berlin, Dresden, Prag nach Wien) fühlte ich mich wie von einer großen Reise zurückzukehren, und nicht bloß von einem Tagesausflug. Sicherlich finde ich bald wieder nach Tschechien, es hat mir so gut gefallen.


Imagefilm Kroměříž




~~DISCUSSION:off~~

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree leave the website.More information about cookies